Besuch auf der Messe

Am Mittwoch den 7. März war Andreas auf der 3D Druck Messe in Luzern, auch wenn wir erwarteten auf der Messe hauptsächlich einem Industriel ausgerichteten Angebot zu begegnen. Was letztendlich auch zutreffend war, sich aber dennoch der Eine oder andere Anbieter gefunden hatte, welcher auch Geräte im Hobby Bereich anbietet.  Viele der Aussteller waren auch Dienstleistungsanbieter, welche für unser Projekt nicht von Interesse sind. Es aber dennoch spannend und informativ war auch die ausgestellten Produkte und Maschinen von Letzteren zu sehen. Und obschon uns die Vielzahl der Möglichkeiten des 3D Drucks eigentlich bekannt sind, ist es doch immer wieder faszinierend zu sehen, was so alles möglich ist.

Ob Keramik, Kunststoffe, Stahl oder andere Metalle, so ziemlich alles kommt heute aus einem 3D Drucker heraus. Und Andreas hat gegen Ende der Messe wo die Hallen sich langsam leerten noch ein paar Bilder gemacht.

Hier ein Bild von einem Aussteller, welcher auch Geräte im Hobbybereich, sowei auch solche der etwas gehobeneren Preisklasse in seinem Sortiment führt. Übrigens ein sehr freundlicher und kompetenter Aussteller mit einem breit gestreuten Angebot, wie auch das Monster in der Front des Bildes belegt.

3d printserstore

 

Auch ein Delta 3D Drucker war auf dr Ausstellung zu finden, wobei zu dieser technik gesagt werden muss: Diese Drucker sind im Allgemeinen sehr schnell und weisen besonders beim Vasendruck einige Vorteile auf. Jedoch sind die Teile auch dafür bekannt sehr anfällig zu sein. Und wenn sich einmal bei den mechanischen Teilen etwas verstellt, was übrigens leicht passieren kann, dann ist die Neueinstellung mit sehr viel Aufwand verbunden. 

Delta

 

Hier das Produkt von einem Schweizer Fabrikat, welches sich bei der Preisklasse im gehobenen Hobbybereich bewegt. Der Preis von rund 5000.- Franken mag im Hobbybereich zuerst etwas abschreckend wirken. Doch wirft man einen Blick auf die Komponenten, dann sollte sich der veranschlagte Preis eigentlich schnell selbst erklären. Wobei alleine schon die im Rahmen verbaute Aluminiumplatte  welche einen beachtlichen Durchmesser aufweist, darauf schliessen lassen dürfte, das sich einiges des veranschlagten Preises bei den Materialkosten wiederfindet.

Swiss3dTec DM3

 

Ein weiteres Schweizer Produkt ist der Drucker von Sintratec, welcher dadurch eine Besonderheit darstellt, dass er mit der Sinterlaser Technik arbeitet und dennoch für einen bezahlbaren Presi angeboten wird. Spricht man von Sinterlaser Druckern, so bewegen wir uns üblicherweise in einer Preisklasse ab 150’000.- Franken, während Sintratec mit deren Produkten bereits ein Gerät ab 5000.- Franken anbietet. Bei welchem der Bauraum natürlich um ein vielfaches kleiner, als bei den teuren Geräten ist. Genauso ist auch die Technik nicht der Art ausgeklügelt, wie bei den indsutriellen Geräten, aber dennoch kann sich das Resultat sehen lassen und dürfte so einigen Anforderungen genügen.

Sintratec

 

Und abschliessend nun noch ein paar Bilder von Objekten aus Metall, welche aus 3D Druckern stammen, sowie noch ein Bild vom Kompendium.

MetallpParts01

MetallpParts02

MetallpParts03

MetallpParts04

MetallpParts05

MetallpParts06

Komposium

Facebook Comments