Schlussveranstaltung UEK
WICHTIG!!!
Am 2. September findet im Bierhübeli Bern (14:oo-17:oo Uhr) die Schlussveranstaltung der UEK (unabhängige Experten Kommission) statt. Dieser Anlass ist für uns Betroffene von grösstem Belang und alle sind herzlich willkommen.
Von allergrösstem Belang für uns ist dieser Anlass vor allen Dingen deshalb, weil bei diesem Anlass auch die Empfehlungen der UEK überreicht werden. Und wir dürfen dazu bereits schon so viel verraten: Diese Empfehlungen wurden aus Kenntnis des Sachverhalts und ohne wissenschaftliche Grundsätze zu verletzen, dennoch mit viel Empathie erstellt. Was natürlich bedeutet, dass diese Empfehlungen nicht den Idealvorstellungen einzelner Betroffener entsprechen können. Doch glauben wir, dass diese im Gesamtpaket auf jeden Fall die Form einer glaubhaften und ernst gemeinten Aufarbeitung, mit welcher wir Betroffenen leben könnten darstellen. Deshalb möchten wir an dieser Stelle der UEK unseren Dank für deren exzellente Arbeit aussprechen.
Gleichzeitig aber möchten wir auch darauf aufmerksam machen, dass sich bei der UEK sicherlich sehr charakterstarke Menschen befinden. Die Ergebnisse deren Arbeit können aber nicht nur darauf zurückgeführt werden, dass die Zusammensetzung der UEK vollständig aus Gutmenschen besteht.
Sondern sind deren Ergebnisse und Empfehlungen vor allen Dingen auch darauf zurück zu führen, dass eine äusserst gründliche Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Zusammenhängen stattgefunden hat.
Sich der Art tiefgründig mit dieser Sache auseinander zu setzen war unseren Parlamentariern natürlich nicht möglich. Was hoffentlich den Grund für die Kluft der An- und Einsichten darstellt, welche mittels den Arbeiten der UEK und einer Umsetzung deren Empfehlungen nun überbrückt werden könnte.