Unsere neuen Drucker

Dank einem Beitrag der CMS konnten wir uns nun einige neue Drucker sowie drei CAD fähige PC Stationen erwerben. Und nun ist Andreas dabei die Regale mit Tischflächen anzufertigen, damit wir nach den Sommerferien mit dem 3D Druckbereich loslegen können. Dies bedeutet für alle Interessierten, dass dann fünf 3D Drucker plus die PC’s zur Verfügung stehen werden. Und für grössere Projekte stehen dann noch zusätzliche zwei Drucker bei Andras zuhause, damit es für euch auch möglich sein wird Projekte umzusetzen, welche Druckzeiten von mehr als 7 Stunden erfordern.
Mit unserem Flaggschiff dem Raise Pro2 wird es auch möglich sein recht gute Zweifarbendrucke, sowie Druckteile mit zwei unterschiedlichen Rohstoffen zu erstellen.


Leider hat der Beitrag der CMS nicht ausgereicht, um auch den geplanten Elektronik Werkplatz einrichten zu können. Doch sind wir weiterhin aktiv dabei Spendengelder zu suchen, um baldmöglichst auch den Elektronikwerkplatz realisieren zu können.

Bis dahin aber dürfte auch das Angbeot von 3D Druckern und PC Arbeitsplätzen, sicherlich die Umsetzung so einiger Projekte bereits möglich machen. Und wer sich immer noch die Frage stellt, wozu 3D Druck nun eigentlich gut sein soll, der möge doch bitte einmal einen Blick auf thingiverse.com werfen. Und vielleicht findet sich ja sogar unter den von Andreas veröffentlichten Designs etwas spannendes, oder nützliches. Wobei wir mit diesem Verweis aber auch darauf aufmerksam machen möchten, dass selbst zu entwerfen und dies zu veröffentlichen genausoviel oder noch mehr Freude bereiten kann, als nur herunter zu laden und sich dann am Asudruck zu erfreuen. Was aber jedem selbst überlassen bleibt und bei uns natürlich alle das ausdrucken dürfen, was gewünscht ist.

Und zu unserem RaisePro2 noch Folgendes für jene, welche sich dafür interessieren:

Bei den Druckern welche zwei Druckköpfe aufweisen ist es ja ein bekanntes Problem, dass dies (zumindest heute noch)  bei den meisten Druckern nicht wirklich zufriedenstellend funktioniert. Dies zumindest nicht in einem Preisbereich, welcher für Otto Normalverdiener noch erschwinglich ist. Wobei der Raise Pro2 sich bis jetzt in dieser Sache als recht zufriedenstellend erweist und wir hoffen,dass dies auch nach dem ersten Düsenwechsel weiterhin so bleiben wird. 

Bei einem Druck mit PET erwies sich die BuildTak Folie welche auf der herausnehmbaren Druckplatte aufgeklebt war als nicht sehr optimal,da der letzte Druckversuch mit PET sich nicht mehr von der BuildTak Folie lösen liess, ohne diese zu beschädigen. Die BuildTak wurde also durch eine GFK Auflage ersetzt, was mit PLA und ABS wunderbar funktioniert, wir jedoch noch eine original mit BuildTak bestückte Ersatzplatte besorgen werden, da es ja die Optimale Unterlage für jedes Material zumindest bis heute noch nicht gibt. Doch über ABS gesprochen könnte noch erwähnt werden, dass der Raise Pro2 auch das als bekannterweise schwierige Material ABS sehr sauber und bisher ohne Warping Probleme gedruckt hat-
 

RealEstate 001

raisepro001

raisepro003

rasiepro002

Facebook Comments